Universelle Schneckengetriebe UZP
ZTS Sabinov stellt eine neue Typenreihe mechanischer Schnecken- und kombinierter Schneckengetriebe vor, bestehend aus sechs Typenreihen:
Typ Z - Schneckengetriebe
Typ CZ - Getriebe mit Stirnrad- und Schneckengetriebe
Typ ZZ - Getriebe mit doppeltem Schneckengetriebe
Typ EZ - Schneckengetriebe mit Elektromotor
Typ ECZ - Getriebe mit Stirnrad- und Schneckengetriebe mit Elektromotor
Typ EZZ - Getriebe mit doppeltem Schneckengetriebe mit Elektromotor
Diese Getriebe werden allgemein angewendet. Sie ermöglichen eine Verringerung der Drehzahl der Antriebsmaschine,
bei Lieferungen mit Elektromotor eine Verringerung der Rotordrehzahl des Elektromotors auf die geforderte
Drehzahl der Welle der Antriebsmaschine unter gleichzeitiger Erhöhung des Drehmomentes bei konstantem
Übersetzungsverhältnis. Die Getriebe können in feuchtem, staubigem, jedoch chemisch einwandfreiem,
nicht aggressivem Umfeld betrieben werden, sofern deren richtige Funktion in beiden Drehrichtungen der
Wellen nicht negativ beeinflusst wird.
Der Betrieb der Getriebe und der Getriebe mit Elektromotor wird durch unterschiedliche Ausführungen
der langsam laufenden Welle, durch unterschiedliche Befestigungsweise an dem Fundament oder der
Antriebsmaschineneinrichtung mit möglicher variabler Anordnung von deren schnell und langsam laufender
Welle ermöglicht.
Die Zylinderenden der Wellen sind mit wechselnden Öffnungen mit Gewinde in Einklang mit STN 01 4917 versehen.
Die Federn an den Wälzenden der Wellen sind deren Querschnitten gemäß STN 02 2507 zugeordnet.
- kleinere Maße
- geringeres Gewicht
- höhere Übertragungsleistung
- größere Variabilität
- mit einseitiger Abtriebswelle
- mit beidseitiger Abtriebswelle
- mit Hohlwelle
- in Fuß- oder Flanschausführung
Vorteile:
- Gewichtsreduzierung Ihrer Anlagen
- Reduzierung der energetischen Anforderungen

Getriebe vom Typ Z, CZ, und ZZ
sind als Baukastensystem gelöst.
Im Getriebekörper des Basistyps Z befindet sich ein auf Wälzlager gelagertes Schneckengetriebe.
Der Typ CZ ist aus dem Basistyp durch Zuschaltung eines Stirnradgetriebes konstruiert, dessen schnell
laufende Welle ebenso auf Wälzlagern gelagert ist. Der Typ ZZ besteht aus den Basistyp mit Zuschaltung
eines Schneckengetriebes, dessen schnell laufende Welle auf Wälzlagern gelagert ist. Die Schnecke ist auf
einer Schneckenwelle des Basistyps gelagert.
Bei der Größe 160 ist die Schnecke auf einer Hohlwelle gelagert, die auf separaten Wälzlagern gelagert ist.
Das Zahnradgetriebe wie auch die unter den Ölstand im Getriebe reichenden Lager werden in Abhängigkeit
von deren Montageposition durch das Laufen im Öl geschmiert.
Bei den Typen CZ und ZZ ist bei den Größen 100 und 150 abweichend von Größe 160 für die jeweiligen Getriebe eine gemeinsame Ölfüllung.
Die über dem Schmierölspiegel im Getriebe situierten Lager werden mit Fett geschmiert. In jeder
Montageposition des Getriebes ist im oberen Bereich eine Einfüllöffnung für Schmieröl, die zugleich
zur Entlüftung des Getriebes dient. Im unteren Bereich ist eine Ablassöffnung. Der Ölstand im Getriebe
wird durch die Ölstandschraube kontrolliert. Der Getriebeinnenraum ist durch eine Wellendichtung Gufero
an der schnell laufenden und der langsam laufenden Welle abgedichtet.
Getriebe vom Typ EZ, ECZ und EZZ
haben einen Elektromotor, der an die einzelnen Typen Z, CZ und ZZ über ein trichterförmiges Zwischenstück und eine auf die Motorleistung ausgelegte Wellenkupplung angeschlossen sind und ein Ganzes bilden. Die Lager des Elektromotors werden über eine Fettfüllung geschmiert.
Die Typenreihe UZP enthält folgende Typen
Typ | Übersetzungsspanne | Leistungsspanne [kW] | Achsabstand [mm] |
---|---|---|---|
Z | 5 - 6,3 | 0,53 - 33 | 80, 100, 125, 160 |
EZ | 5 - 6,3 | 0,53 - 33 | 80, 100, 125, 160 |
CZ | 31,5 - 315 | 0,164 - 16,5 | 80, 100, 125, 160 |
ECZ | 31,5 - 315 | 0,164 - 16,5 | 80, 100, 125, 160 |
ZZ | 160 - 4000 | 0,075 - 2,57 | 100, 125, 160 |
EZZ | 160 - 4000 | 0,075 - 2,57 | 100, 125, 160 |
Mehr Informationen im katalog UZP /1,29 MB/